Jazz und bildende Kunst können, man denke an Manfred Schulze oder Helge Leiberg, auf eine gemeinsame Geschichte verweisen. Das Cover des Albums „Stones That I Have Chiseled“ des Trios Flut zeigt ein B ...
40.000 Menschen stehen hinter der taz im Netz – danke dafür! Danke für die Solidarität, den Zuspruch und die Unterstützung, die unseren unabhängigen, kritischen Journalismus möglich macht. Noch nicht ...
Wenn ich am Sonntag wählen könnte, würde ich auf jeden Fall die Linke wählen. Beide Stimmen würde ich ihr geben. Immerhin habe ich Enkelkinder, die wählen dürfen. Ich bin sicher, dass zumindest ein ...
Es sind schwierige Zeiten im Internet für Menschen, die Kaffee nicht mögen oder Wein oder Helene Fischer. Fischers Song „Schau mal herein“ – zusammen mit ihrem Ex Florian Silbereisen – wird als ...
Emma Enderby, neue Direktorin des Berliner Kunsthauses KW, stellt in ihrer ersten Ausstellung mit vier Künst­le­r:in­nen der Gegenwart die ganz großen Fragen ...
Reerdigungen sind gerade schwer in Öko-Mode. Und es handelt sich nicht um einen Schreibfehler. „Mehr als 30 Reerdigungen in Schleswig-Holstein“, frohlockte am Dienstag die Totengräber-Agentur epd aus ...
„Angriffe auf Anne“ von Martin Crimp ist ein Klassiker des postdramatischen Theaters. In Lilja Rupprechts Inszenierung an der Berliner Schaubühne wirkt die Gewalt gruselig echt ...
Deutschland, du kannst so hässlich sein, aber ganz oft auch wunderschön! Neben der oftmals wahrgenommenen Frustration in der Gesellschaft und dem ­Gefühl von Weltschmerz ist es wichtig, sich vor Augen ...
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.
Auf einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz am Dienstag in Berlin gab der Aufsichtsrat des weltweit ersten Klima­schützermuseums (KSM) bekannt, dass es gelungen sei, kurz vor der Bundestagswahl, ...
Kämpfen wir noch darum, die Klimakrise zu stoppen? Glauben wir, die Klimakatastrophe aufhalten zu können? Fridays for Future hat nicht aufgegeben – aber wir? Kein Wahlthema ...
Malte Block: Wir haben eine Lücke im Hilfsangebot für junge Menschen. Der Kinder- und Jugendnotdienst ist überbelegt. Es gibt lange Wartezeit für Plätze in Wohngruppen. Und es gibt junge Menschen, die ...