Mit der EU Taxonomie-Verordnung definiert die EU klare Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften. Dieses Regelwerk soll nun ...
Eine moderne Bioökonomie nutzt Schlüsseltechnologien in unterschiedlichen Anwendungsfeldern, um biobasierte Lösungen für die ...
Die Mobility-Lunch-Talks sind ein einstündiges Online-Format für alle, die sich für wissenschaftliche Erkenntnisse zur praktischen Umsetzung von Mobilitätswendemaßnahmen interessieren. Für die f ...
Wie sehen unsere Städte von morgen aus? Am 8. Dezember 2025 lädt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und ...
Mobilität ist eine unverzichtbare Grundlage unserer ökonomischen, sozialen und kulturellen Aktivitäten. Die Forschungsagenda „Nachhaltige urbane Mobilität“ des Bundesministeriums für Forschun ...
Um Sie bei der Suche nach passenden Konsortialpartnern für die neuen Ausschreibungen im Arbeitsprogramm des Clusters 6 von Horizont Europa (Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwir ...
Vom 10. bis 21. November findet in Brasilien die 30. UNFCCC-Vertragsstaatenkonferenz statt. Auch das BMFTR ist vor Ort und ...
How can science help to improve food security? The COINS research project provides practical approaches for increasing ...
Eine moderne Bioökonomie nutzt Schlüsseltechnologien wie die Biotechnologie, um biobasierte Lösungen für die Bewältigung globaler Herausforderungen bereitzustellen. Sie trägt damit zur technologischen ...
Diese Woche ist in Walvis Bay, Namibia ein bedeutendes Kapitel der internationalen Energiewende aufgeschlagen worden. Mit der Eröffnung der Cleanergy-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff ...
Internationaler Empfang auf dem Deck, hybrider Workshop im Konferenzraum, interaktive Führung über das Schiff – so oder so ähnlich könnte ein Format auf dem Forschungsschiff METEOR anlässlich der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results